Zahnfraktur-Trauma ZSC-Stuttgart

Dentales Trauma – was tun bei Verletzungen der Zähne?

Von ZÄ Demetra Ann Fourkiotis

Man kennt es, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, das Kind stürzt und schreit. Eine Verletzung im Bereich des Mundes und der Zähne kann schnell zu großen Sorgen führen. Das kann in jedem Alter passieren, häufig trifft es aber Kleinkinder beim Laufen lernen und große Kinder beim Erlernen der Risikoabwägung (z.B.: Fahrradstürze, Baum klettern, Sport). Doch auch Erwachsene können sich Verletzungen der Zähne zufügen, insbesondere bei der Teilnahme am Straßenverkehr, bei Glätte und beim Sport.

Doch was ist zu tun?

Generell muss man Unterscheiden ob Milchzähne oder bleibende Zähne betroffen sind. Die Behandlung läuft dann manchmal ganz anders ab.
Weiterhin werden die verschiedenen Arten von Traumata klassifiziert in
– Frakturen des Zahnes
– Sogg. Dislokationen oder Verletzungen des Zahnhalteapparates
– Verletzungen des Weichgewebes
– Verletzungen des Knochens

Was ist im Falle eines Traumas zu tun?

– Rufen Sie sofort ihren Zahnarzt an und vereinbaren Sie einen Notfall-Termin.
– Fassen Sie herausgefallene Zähne nie an der Wurzel an, sondern nur an der Krone.
– Lagern Sie den Zahn in einer Zahnrettungsbox. Insbesondere Kindergärten, Schulen und Sportvereine sollten eine solche Box vorrätig haben. Kaufen können Sie diese in Apotheken. Sollte keine Rettungsbox zur Verfügung stehen können Sie einen herausgefallenen Zahn in Milch lagern.
– Das Behandlungsteam wird mit Ihnen gemeinsam eine Therapie etablieren.

Wie kann man Zahnunfälle vermeiden?

Menschen die Hobbies nachgehen, bei denen ein erhöhtes Verletzungsrisiko vorliegt, sollten sich zu einer Zahnschutzschiene beraten lassen. Insbesondere bei Kampfsportarten, Hockey, Rugby und ähnlichen Sportarten ist dies der Fall. Bei Fragen dazu beraten wir Sie gerne.

Literatur

– Quintessenz Zahnmedizin, 09/2019, Themenschwerpunkt: Traumatologie, Erscheinungsdatum: 3. Sept. 2019, Ein Beitrag von Dr. Andrea Zürcher und Prof. Dr. Andreas Filippi, beide Basel, Schweiz
– S2k-Leitlinie (Langfassung) Therapie des dentalen Traumas bleibender Zähne AWMF-Registernummer: 083-004 Stand: März 2022 Gültig bis: März 2027
– International Association of Dental Traumatology guidelines for the management of traumatic dental injuries: 3. Injuries in the primary dentition, Peter F. Day et all, 27 Mai 2020, https://doi.org/10.1111/edt.12576